Als liebenswürdige und optimistische Person war Haydn unter seinen Zeitgenossen bekannt. Er hatte einen ausgeprägten Sinn für Humor, der in seiner Liebe zu Streichen hervortrat, die somit auch oft in seiner Musik hörbar wird.
Die Haydn-Porträtmaler, die ihn zu Lebenszeit zeichneten oder malten, versuchten jeweils auf unterschiedlichste Art und Weise seine Persönlichkeit anstatt sein unschönes Gesicht (Pockenerkrankungen) zum Ausdruck zu bringen; daher gleichen sich keine der überlieferten Porträts.
Die kompositorische Praxis Haydns beeinflusste sowohl Mozart wie Beethoven. Drei hochentwickelte Verfahren waren das Besondere an den Kompositionsweisen der 3 Wiener Klassiker – wie obligates Accompagnement, durchbrochener Stil und motorisch-thematische Arbeit.