Als 7-jähriger spielte Georg Friedrich Händel exzellent Klavier sowie die Orgel.
Als 9-jähriger schrieb er Kirchenmusik und als 20-jähriger ging er als Dirigent und Komponist an die Oper nach Hamburg.
Interessanterweise sind Händel und Bach beide 1685 in Mitteldeutschland geboren. Händel in Halle und Bach in Eisenach. Sie zählen zu den bedeutendsten Komponisten und Orgelvirtuosen des späten Barock. 1727 wurde Händel britischer Staatsbürger.
Er war schon zu Lebenzeiten berühmt und lebte in London, wo er auch 1759 starb.
Musikalisch beherrschte Händel alle gängigen Genres seiner Zeit – ein wahrer Tausendsassa. Er wurde vor allem durch seine 46 Opern und 25 Oratorien einer der gefeiertsten Komponisten der damaligen Musikwelt.